EMDR-Basistechnik

Die EMDR-Basistechnik (EBT) ist eine vereinfachte Form der ursprünglichen EMDR-Technik (EYE Movement Desentiziation and Reprocessing), die durch die amerikanische Psychologin Francine Shapiro weltweit bekannt wurde.

Die EMDR-Basistechnik kann dazu beitragen, dass Auswirkungen von traumatischem Stress gemildert oder sogar vermieden werden. Durch die angewandte Technik werden belastende Erinnerungen und Gefühle im Gehirn einfach "überschrieben". Es kommt zu neuen neuronalen Verknüpfungen.

Ein wichtiges Merkmal der EBT ist, dass in der Sitzung die Klient/inn/en dazu angeleitet werden, relativ schnelle Augenbewegungen durchzuführen. Auf diese Weise werden die Prozesse im Gehirn ausgelöst, die bisher noch nicht eindeutig geklärt sind, aber positive Veränderungen hervorrufen, also die bisher "negativ" besetzten Faktoren durch "positiv" besetzte ersetzen.






Indikationen:

  • Störungen aller Art
  • soziale Phobien
  • spezielle Phobien (Ängste vor Spinnen, Hunden, Prüfungen)
  • Ängste aller Art
  • Ängste vor Ärzten (Weißkittelsyndrom)
  • Angst vor der Zahnarztbehandlung
  • Angst vor dem Krankenhaus
  • Angst vor dem "Fliegen"
  • Verlustängste
  • Bindungsprobleme
  • sozialer Rückzug
  • Aggressives Verhalten
  • Überaktivität


E-Mail
Anruf